Paul Drosdek, katholischer Priester aus Jendryssek (Diözese Kattowice, Polen), stirbt nach mehrjähriger Haft im Gefängnis Magdeburg. Am 11. Januar 1945 wird er auf dem Sudenburger Friedhof beigesetzt. Drosdek wurde 1941 wegen seines Protests gegen die Misshandlung von Polinnen und Polen denunziert und verhaftet. Wegen seines schlechten Gesundheitszustands entging er dem KZ Dachau und musste seine Haftstrafe schließlich in Magdeburg absitzen.