12.01.2023 | Das Projekt Gedenkjahr geht in die nächste Runde: Unter der Schirmherrschaft von von Bürgermeisterin Regina-Dolores Stieler-Hinz erinnern Miteinander e.V., Bündnis gegen Rechts Magdeburg und Stadtbibliothek Magdeburg an den 90. Jahrestag der nationalsozialistischen “Machtergreifung” und die Zerstörung der städtischen Demokratie. Zu den Hintergründen haben wir unsere Gedenkhomepage aktualisiert und werden diese fortlaufend ergänzen. Außerdem informiert ein Flyer quartalsweise über anstehende Veranstaltungen im Themenfeld.
So sind wir zum Beispiel anlässlich der Aktionswoche “Eine Stadt für alle” im Sinne des Gedenkjahrs im öffentlichen Raum unterwegs: Am 20. Januar ab 14 Uhr thematisiert ein Stadtrundgang der Evangelischen Sekundarschule Magdeburg in Kooperation mit Miteinander e.V. die Machtübernahme der Nationalsozialisten und die Folgen ihrer Terrorherrschaft. Am 21. Januar um 10.15 Uhr lädt die Katholische Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt e.V. in Kooperation mit den Magdeburger Verkehrsbetrieben und Miteinander e.V. zu einer Sonderfahrt der Straßenbahn auf den Spuren von Erinnerungs- und Tatorten im Bezug zur Lokalgeschichte der NS-Zeit. Am 25. Januar ab 14 Uhr begeben sich die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. und Miteinander e.V. auf einen Spaziergang vom Domplatz über Hegel- und Harnackstraße zum Steubenpark auf historische Spurensuche. Thematisiert werden auch hier Erinnerungs- und Gedenkorte im Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus.