Am 3. und 4. April 2025 werden in Magdeburg 27 neue Stolpersteine verlegt. Sie erinnern an den jeweils letzten Wohnorten an Opfer des Nationalsozialismus. Darunter befindet sich mit der Ehrung für Wilhelm Kronheim an der Sternstraße 22 auch der 800. Stolperstein in der Elbestadt. Aus diesem Anlass wird Oberbürgermeisterin Simone Borris hier eine Ansprache halten.
Wilhelm Kronheim war Kaufmann und als Vorsitzender der Ortsgruppe der Vereinigung für das liberale Judentum einer der führenden Repräsentant:innen der jüdischen Gemeinde in Magdeburg. Für seine Frau Anna Kronheim, geb. Stern, und den gemeinsamen Sohn Heinz Karl werden an dieser Stelle ebenfalls Stolpersteine verlegt.
Verlegungen am 3. April
- 09.30 Uhr, Westerhüsen 31: Familie Lubrainschik
- 10.30 Uhr, Sternstraße 22: Familie Kronheim (800. Stolperstein)
- 11.05 Uhr, Hegelstraße 37: Gertrud Bendix, Hermann Bergmann
- 11.30 Uhr, Bahnhofstraße 49a: Ehepaar Bajbus
- 12.00 Uhr, Himmelreichstraße/Ecke Krügerbrücke: Ehepaar Liebenthal
- 12.25 Uhr, Alter Markt 10: Familie Madryks, Familie Bormann
- 12.55 Uhr, Neustädter Straße/Ecke Jakobstraße: Geschwister Cohn
- 13.20 Uhr, Gareisstraße/Nähe Universität: Margarete Leopold
Verlegungen am 4. April
- 09.30 Uhr, Hohepfortestraße/Ecke J.-G.-Nathusius-Ring: Johann Pippirs
- 10.00 Uhr, Kleine Schulstraße 29: Leib Perl
- 10.20 Uhr, Nähe Mühlenstraße 1: Ehepaar Eigenfeld, Sara Perl, Eva Blajwas
- 11.10 Uhr, Kleine Münzstraße 1: Esther Wiesner