Wegen seines „unheroischen Charakters“ wird das Ehrenmals Ernst Barlachs für die Gefallenen des 1. Weltkriegs aus dem Dom entfernt.Die Aktion ist das Ergebnis entsprechender Bemühungen des Gemeindekirchenrats, des Dompredigers Ernst Martin und des Direktors des Kaiser-Friedrich-Museums, Walter Greischel, seit 1933. Als „Ersatz“ für das Totenmal erfolgen auch innerkirchlich Planungen zu Errichtung eines SA-Ehrenmals in unmittelbarer Nähe des Doms. Erst 1955 findet das Kunstwerk Barlachs wieder seinen Platz im Dom.